Graf, noch ein Kind des 19. Jahrhunderts, knüpft an die große lyrische Tradition dieser Zeit an. Er schrieb mehr als 2000 lyrische Texte, in vielen seiner Gedichte schreibt er von seiner harten Exil-Zeit in New York und seiner Diaspora und erinnert an seine Kameraden aus der Münchner Revolutionszeit und dem Kampf gegen Hitler.
Zu seinen Bewunderern gehörte Thomas Mann; ihn selbst beflügelte die Bekanntschaft mit Rainer Maria Rilke und bestärkte die Zusammenarbeit mit Anna Seghers, Wieland Herzfelde und Jan Petersen sowie im Exil mit Bloch, Brecht und Heartfield. Seine Lyrik ist im besten Sinne volkstümlich und allgemeinverständlich -- ein Gewinn für jeden Leser.
Auswahl: Ulrich Kaufmann
| ISBN: | |
EAN: | 978-3-943 708-93-6 |
Preis*: | 5,00 € |
* inkl. USt., zzgl. Versand |